Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Deutscher Computerspielpreis 2025 – Einreichphase

6. Januar 2025 @ 8:00 17. Januar 2025 @ 17:00

Vom 6. bis zum 17. Januar können Spiele für den Deutschen Computerspielpreis 2025 (DCP) eingereicht werden. Der wichtigste Preis für die deutsche Games-Branche zeichnet seit 2009 jährlich die besten deutschen Spiele und Entwicklungsteams aus. Auch das Datum für die Verleihung steht bereits fest: Am 14. Mai 2025 werden in Berlin Gäste aus der Games-Branche, Medien, Kultur und Politik die besten Games made in Germany feiern. Die Verleihung werden Games-Fans und Interessierte im Live-Stream mitverfolgen können. Träger der Auszeichnung sind die Bundesregierung, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und game – Verband der deutschen Games-Branche.

Spielentwickler*innen und Publisher, die ein Spiel für den DCP 2025 einreichen möchten, können ab heute unter www.deutscher-computerspielpreis.de die dafür nötigen Informationen einsehen, um ihre Bewerbungen vorzubereiten, denn die Einreichung ist nur in einem begrenzten Zeitfenster vom 6. bis 17. Januar 2025 möglich.

Beim DCP 2025 werden Auszeichnung in 15 Kategorien vergeben, die mit insgesamt 800.000 Euro Preisgeld zur Ehrung der kreativen Köpfe der Branche dotiert sind. In den Kategorien „Studio des Jahres“ und „Spieler*in des Jahres“ können alle interessierten Personen ihre eigenen Vorschläge für eine Nominierung einreichen.

„Wir blicken auf ein Jahr vielfältiger und spannender Games aus deutscher Produktion zurück. Trotz herausfordernder Zeiten zeigt die deutsche Games-Branche damit abermals ihre Stärke: Hierzulande gibt es eine ungebändigte Lust, Spiele zu entwickeln, Geschichten zu erzählen und einmalige Welten zu erschaffen. Das wollen wir beim Deutschen Computerspielpreis 2025 gemeinsam feiern und freuen uns auf viele spannende Einreichungen!“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche.

Die 15 Preiskategorien 2025 und Dotierungen im Überblick:

  • Bestes Deutsches Spiel (dotiert mit 100.000 Euro für das Gewinnerspiel und jeweils 30.000 Euro für die zwei weiteren Nominierten)
  • Bestes Familienspiel (dotiert mit 40.000 Euro)
  • Nachwuchspreis Bestes Debüt (dotiert mit 60.000 Euro für das Gewinnerspiel und jeweils 25.000 Euro für die zwei weiteren Nominierten)
  • Nachwuchspreis Bester Prototyp (dotiert mit 50.000 Euro für das Gewinnerspiel und jeweils 25.000 Euro für die vier weiteren Nominierten)
  • Bestes Gamedesign (dotiert mit 40.000 Euro)
  • Beste Story (dotiert mit 40.000 Euro)
  • Bestes Grafikdesign (dotiert mit 40.000 Euro)
  • Bestes Audiodesign (dotiert mit 40.000 Euro)
  • Bestes Mobiles Spiel (dotiert mit 40.000 Euro)
  • Bestes Serious Game (dotiert mit 40.000 Euro)
  • Beste Innovation und Technologie (dotiert mit 40.000 Euro)
  • Studio des Jahres (dotiert mit 50.000 Euro)
  • Spieler*in des Jahres (undotiert)
  • Bestes Internationales Spiel (undotiert)
  • Sonderpreis der Jury (dotiert mit 10.000 Euro)

In den nationalen Kategorien können Spiele eingereicht werden, die zu mindestens 80 Prozent in Deutschland entwickelt worden sind. Die Einreichung eines Spiels in mehreren Kategorien ist zulässig. Eingereicht werden können Spiele, die zwischen dem 19. Januar 2024 und dem Tag der Preisverleihung am 14. Mai 2025 erschienen sind oder erscheinen werden. Das gilt auch für Games, die sich in der Early-Access-Phase oder im Soft-Launch befinden. Ein Spiel darf nur einmalig zum Deutschen Computerspielpreis eingereicht werden. Prototypen in der Kategorie „Nachwuchspreis Bester Prototyp“ dürfen bis zur Preisverleihung noch nicht veröffentlicht worden sein. Für die Kategorie „Beste Innovation und Technologie“ sind nicht nur Computer- und Videospiele, sondern alle innovativen Projekte mit Games-Bezug zugelassen. Die ausgezeichneten Spiele, Studios und Personen werden in einem zweistufigen Verfahren durch Fachjurys und eine Hauptjury ermittelt.

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen gibt es hier. Bei Fragen zur Einreichung hilft das Awardbüro gerne.

Die vorgesehenen Preisgelder stehen wie jedes Jahr unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der veranschlagten Haushaltsmittel .