Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Einreichfrist: PLAY – CREATIVE GAMING AWARDS

2. Juni 2025 @ 8:00 22. Juni 2025 @ 17:00

Das PLAY – CREATIVE GAMING FESTIVAL öffnet vom 12. bis 15. November 2025 zum 18. Mal seine Tore und lädt alle Fans der Spielkultur und der interaktiven Künste ein, die kreativen Potenziale von digitalen Spielen zu entdecken – online und hybrid vor Ort in Hamburg.

Take Care!
Das Festivalthema „Take Care“ ermöglicht einen Blick auf Verantwortung als Spielmechanik, auf Spielgeschichten über Sorgearbeit, auf unterstützende Rollen in Multiplayer-Spielen und natürlich der großen Frage nach gesellschaftlicher Verantwortung und Fürsorge für unseren Planeten. Es geht um kritische und kreative Auseinandersetzungen mit Wirkmechanismen, Produktionsbedingungen und vor allem Praktiken rund um das interaktive Medium Computerspiel.

Dem Thema und den Fragestellungen wird in Talks, Workshops, Shows und unserer Ausstellung nachgegangen.

Quadratische Grafik zum PLAY – Creative Gaming Festival 2025. Oben ein Schriftfeld mit dem Text: „Submissions are open! Propose your game or your playful media work until JUN 22“. Darunter mittig das 3D-Logo „PLAY 25 – Creative Gaming Festival“ in pink-roten Blockbuchstaben. Unten rechts ein stilisiertes Auge mit blauer Iris auf einem lila Sockel. Darunter die URL: „playfestival.de“.

Creative Gaming Awards

Die internationalen Creative Gaming Awards werden seit 2016 vergeben und zeichnen Spiele und spielerische Medienwerke aus, die den Spielenden besonderen kreativen Freiraum ermöglichen.

Der Most Creative Game Award zeichnet Spiele und spielerische Medienarbeiten aus der ganzen Welt aus, die den Spielenden die Möglichkeit geben, innerhalb des Spiels kreativ zu interagieren. Der kreative Freiraum kann in der Interaktion mit dem Spiel, aus dem Spiel heraus oder im Kopf der Spielenden entstehen.

Werke in dieser Kategorie können zum Beispiel mehrere Story-Pfade, nicht-lineares Gameplay, Möglichkeiten für Rollenspiel, unerwartete Interaktionen mit anderen Spielenden haben oder offen für Interpretationen sein. Die Kreativität der Spielenden kann auch angeregt werden durch eingebaute Editoren oder die Möglichkeit, die Spielwelt mit eigenen Kreationen, Designs und eigenen sozialen Regeln zu bereichern.

Die Gewinnenden erhalten ein Preisgeld von 500€ und die PLAY AWARD Trophäe.


Schlagt eure Werke bis zum 22. Juni hier vor: Call for Games & Playful Media Works

Initiative Creative Gaming e. V.